13 Brauereien, Gasthöfe und Bierkeller, hübsche Fachwerkdörfer und die liebliche Landschaft der Fränkischen Toskana – wenn das mal keine Motivation für den genussvollen Wanderer ist! 33 km lang, folgt ein Biergarten auf den nächsten auf dem 13-Brauereien-Weg aber längst nicht immer am Schnürchen. Das ist wiederum gut fürs “Figürchen”. Zwischen den ersten Bierkellern und der Brauerei Hönig in Tiefenellern warten Wiesen, Wälder und weite Wege. Und bevor das kühle Posthörnla fließt, wird erst mal der Stammberg mit seinen Höhenmetern überwunden.
Kategorie: Genießen
Die Hitze treibt den Gurkenpflückern die Schweißperlen auf die Stirn. Wir dagegen steigen aufs Rad und steuern den Bootsverleih an. Zum Abschluss unserer Kanutour ins Grüne genießen wir einen frischen Gurkentopf und baden in der Therme. Das fühlt sich doch wie Urlaub an.
Ein Urlaub an der Costa Dorada, der Goldküste Kataloniens, ist ohne die goldenen Berge im Hinterland nicht komplett. Beim Wandern längs Weingärten, im Kloster oder beim Klettern, unter Steineichen und in der Serra del Montsant entdeckt man erst die ganze Vielfalt und Schönheit der Region. Ein organisiertes Wanderprogramm macht das Ganze unvergesslich.
Am Südwestufer des Gardasees laden an der Strada del Vino Colli dei Langobardi bei Brescia und der Strada dei Vini e dei Sapori del Garda leichte Radtouren zur Entdeckung der Wein- und Kulturgüter der Region ein. Wer hier die zauberhaften Orte voller Geschichte erkundet und in das genussvolle Leben entlang der Weinstraßen eintaucht, genießt einen entspannten Urlaub.
Die Riviera del Conero lockt mit sportlichen Herausforderungen zwischen Bergen und Meer, versteckten Traumstränden, einer vielfältigen Meeresküche und mit Kultur und Geschichte. Noch relativ unbekannt ist die Region rund um den Monte Conero als Mountainbike-Revier.
Auf Radurlaub in Oberschwaben lässt sich Naturgenuss mit Eisenbahngeschichte und urigen Einkehrmöglichkeiten in Biergärten und Hausbrauereien kombinieren. Am Bahnhof von Durlesbach, bei der kostenlosen Fahrradmitnahme im Dampfzug oder auf Radexpress-Sonderfahrten auf selten bedienten Nebenstrecken scheint die Zeit still zu stehen.
Kategorie: Genießen
13 Brauereien, Gasthöfe und Bierkeller, hübsche Fachwerkdörfer und die liebliche Landschaft der Fränkischen Toskana – wenn das mal keine Motivation für den genussvollen Wanderer ist! 33 km lang, folgt ein Biergarten auf den nächsten auf dem 13-Brauereien-Weg aber längst nicht immer am Schnürchen. Das ist wiederum gut fürs “Figürchen”. Zwischen den ersten Bierkellern und der Brauerei Hönig in Tiefenellern warten Wiesen, Wälder und weite Wege. Und bevor das kühle Posthörnla fließt, wird erst mal der Stammberg mit seinen Höhenmetern überwunden.
Die Hitze treibt den Gurkenpflückern die Schweißperlen auf die Stirn. Wir dagegen steigen aufs Rad und steuern den Bootsverleih an. Zum Abschluss unserer Kanutour ins Grüne genießen wir einen frischen Gurkentopf und baden in der Therme. Das fühlt sich doch wie Urlaub an.
Ein Urlaub an der Costa Dorada, der Goldküste Kataloniens, ist ohne die goldenen Berge im Hinterland nicht komplett. Beim Wandern längs Weingärten, im Kloster oder beim Klettern, unter Steineichen und in der Serra del Montsant entdeckt man erst die ganze Vielfalt und Schönheit der Region. Ein organisiertes Wanderprogramm macht das Ganze unvergesslich.
Am Südwestufer des Gardasees laden an der Strada del Vino Colli dei Langobardi bei Brescia und der Strada dei Vini e dei Sapori del Garda leichte Radtouren zur Entdeckung der Wein- und Kulturgüter der Region ein. Wer hier die zauberhaften Orte voller Geschichte erkundet und in das genussvolle Leben entlang der Weinstraßen eintaucht, genießt einen entspannten Urlaub.
Die Riviera del Conero lockt mit sportlichen Herausforderungen zwischen Bergen und Meer, versteckten Traumstränden, einer vielfältigen Meeresküche und mit Kultur und Geschichte. Noch relativ unbekannt ist die Region rund um den Monte Conero als Mountainbike-Revier.
Auf Radurlaub in Oberschwaben lässt sich Naturgenuss mit Eisenbahngeschichte und urigen Einkehrmöglichkeiten in Biergärten und Hausbrauereien kombinieren. Am Bahnhof von Durlesbach, bei der kostenlosen Fahrradmitnahme im Dampfzug oder auf Radexpress-Sonderfahrten auf selten bedienten Nebenstrecken scheint die Zeit still zu stehen.