Mit der Schaffnerkelle zur Energiequelle: Eine Reise mit Bike und Bahn tief ins Waldviertel kann äußerst erholsam und inspirierend sein.
Mit der Schaffnerkelle zur Energiequelle: Eine Reise mit Bike und Bahn tief ins Waldviertel kann äußerst erholsam und inspirierend sein.
Autofreier Urlaub in Italien? Das gibt es nur einmal in einem kleinen Ort südlich des Matterhorns. Wer weit weg sein will vom Rummel, der sollte sich im Aostatal die alpine Perle Chamois aussuchen. In Ruhe mit dem Hund spazieren, eine Runde Mountainbiken oder Wandern auf einsamen Wegen. Danach eine köstliche Polenta vom Ofen. Hier ist es noch möglich.
Wenn in Rovereto Radler aus dem Zug steigen, dann meistens, um die letzten Kilometer zum Gardasee hinüberzustrampeln, manchmal auch, um in einen Zug ins Valsugana umzusteigen. Aber wer hat schon einmal etwas von Lessinia gehört? Dabei ist es absolut lohnenswert, die wilden Veroneser Berge und den Naturpark Lessinia mit dem Rad zu erklimmen und entdecken. Danach lohnt es sich, die Tour in den Weinregionen Valpolicella und Soave ausklingen zu lassen.
Aus dem malerischen Kleinwalsertal über das Starzeljoch hinab nach Schoppernau, von Kalbele- und Körbersee bis zur königlichen Kanisfluh: Mit Wanderschuhen, Bus und Gäste-Card lässt sich gesund und günstig mehr vom Bregenzerwald entdecken, als dies mit dem Auto je möglich wär.
Am Südwestufer des Gardasees laden an der Strada del Vino Colli dei Langobardi bei Brescia und der Strada dei Vini e dei Sapori del Garda leichte Radtouren zur Entdeckung der Wein- und Kulturgüter der Region ein. Wer hier die zauberhaften Orte voller Geschichte erkundet und in das genussvolle Leben entlang der Weinstraßen eintaucht, genießt einen entspannten Urlaub.
Schon die Bahnreise in die Abruzzen ist beeindruckend. In einer beeindruckenden Bergkulisse liegt Sulmona, auch als “Siena der Abruzzen” bezeichnet, wo tolle Mountainbike-Touren starten. Hier gibt es vieles neu zu entdecken – mit ortskundigem Guide macht das doppelt Spaß!
Mit der Schaffnerkelle zur Energiequelle: Eine Reise mit Bike und Bahn tief ins Waldviertel kann äußerst erholsam und inspirierend sein.
Autofreier Urlaub in Italien? Das gibt es nur einmal in einem kleinen Ort südlich des Matterhorns. Wer weit weg sein will vom Rummel, der sollte sich im Aostatal die alpine Perle Chamois aussuchen. In Ruhe mit dem Hund spazieren, eine Runde Mountainbiken oder Wandern auf einsamen Wegen. Danach eine köstliche Polenta vom Ofen. Hier ist es noch möglich.
Wenn in Rovereto Radler aus dem Zug steigen, dann meistens, um die letzten Kilometer zum Gardasee hinüberzustrampeln, manchmal auch, um in einen Zug ins Valsugana umzusteigen. Aber wer hat schon einmal etwas von Lessinia gehört? Dabei ist es absolut lohnenswert, die wilden Veroneser Berge und den Naturpark Lessinia mit dem Rad zu erklimmen und entdecken. Danach lohnt es sich, die Tour in den Weinregionen Valpolicella und Soave ausklingen zu lassen.
Aus dem malerischen Kleinwalsertal über das Starzeljoch hinab nach Schoppernau, von Kalbele- und Körbersee bis zur königlichen Kanisfluh: Mit Wanderschuhen, Bus und Gäste-Card lässt sich gesund und günstig mehr vom Bregenzerwald entdecken, als dies mit dem Auto je möglich wär.
Am Südwestufer des Gardasees laden an der Strada del Vino Colli dei Langobardi bei Brescia und der Strada dei Vini e dei Sapori del Garda leichte Radtouren zur Entdeckung der Wein- und Kulturgüter der Region ein. Wer hier die zauberhaften Orte voller Geschichte erkundet und in das genussvolle Leben entlang der Weinstraßen eintaucht, genießt einen entspannten Urlaub.
Schon die Bahnreise in die Abruzzen ist beeindruckend. In einer beeindruckenden Bergkulisse liegt Sulmona, auch als “Siena der Abruzzen” bezeichnet, wo tolle Mountainbike-Touren starten. Hier gibt es vieles neu zu entdecken – mit ortskundigem Guide macht das doppelt Spaß!