Mit der Schaffnerkelle zur Energiequelle: Eine Reise mit Bike und Bahn tief ins Waldviertel kann äußerst erholsam und inspirierend sein.
Mit der Schaffnerkelle zur Energiequelle: Eine Reise mit Bike und Bahn tief ins Waldviertel kann äußerst erholsam und inspirierend sein.
Einmalige Eisenbahn-Erlebnisse in intakter Natur: Ausflüge mit Bike und Bahn sind fast nirgendwo so schön wie in und um den Naturpark Obere Donau. Auch wenn der Naturpark-Express nach 25 Jahren unerwartet den Betrieb eingestellt hat, gibt es kaum eine schönere Ecke, wo nostalgische Züge auf zum Teil längst stillgelegten Strecken auch heute noch verkehren. Wer entdecken will, wie erholsam die Entschleunigung beim Zügle-Fahren in Baden-Württembergs Radsüden sein kann, kann dies mit Bike & Bahn auf den herrlichen Strecken der Räuberbahn oder der Biberbahn erleben, oder noch uriger mit Dampf in der 3-Seen-Bahn und im Sauschwänzle. Achtung, wegen einiger Änderungen wird dieser Artikel gerade aktualisiert!
Kaum ein anderer Fahrradfernweg ist so reich an Eindrücken wie der Nordseeküsten-Radweg in Dänemark. Die Vestkystruten ist eine Erzählung über den Menschen und das Leben am Meer. Von Fischerdörfern, wo die Zeit stehengeblieben scheint bis zum Surfer Hot Spot Cold Hawaii. Eine 560 km lange Geschichte von Deichen, Dünen, Draisinen und einer besonderen Bahn.
Wenn in Rovereto Radler aus dem Zug steigen, dann meistens, um die letzten Kilometer zum Gardasee hinüberzustrampeln, manchmal auch, um in einen Zug ins Valsugana umzusteigen. Aber wer hat schon einmal etwas von Lessinia gehört? Dabei ist es absolut lohnenswert, die wilden Veroneser Berge und den Naturpark Lessinia mit dem Rad zu erklimmen und entdecken. Danach lohnt es sich, die Tour in den Weinregionen Valpolicella und Soave ausklingen zu lassen.
Ist zuhause mal nix los, fahr´n wir zügig nach Davos. Im Klassiker des alpinen Skilaufs der Schweiz ist dieses Motto wörtlich zu nehmen. Schon vor über 80 Jahren wurde eine Standseilbahn auf den Hausberg Parsenn errichtet, die noch heute die spektakuläre Bergwelt erschliesst. Man steigt am Weissfluhjoch (2.662 m) aus, schnallt die Ski und ist fast am Gipfel.
Schon die Bahnreise in die Abruzzen ist beeindruckend. In einer beeindruckenden Bergkulisse liegt Sulmona, auch als “Siena der Abruzzen” bezeichnet, wo tolle Mountainbike-Touren starten. Hier gibt es vieles neu zu entdecken – mit ortskundigem Guide macht das doppelt Spaß!
Mit der Schaffnerkelle zur Energiequelle: Eine Reise mit Bike und Bahn tief ins Waldviertel kann äußerst erholsam und inspirierend sein.
Einmalige Eisenbahn-Erlebnisse in intakter Natur: Ausflüge mit Bike und Bahn sind fast nirgendwo so schön wie in und um den Naturpark Obere Donau. Auch wenn der Naturpark-Express nach 25 Jahren unerwartet den Betrieb eingestellt hat, gibt es kaum eine schönere Ecke, wo nostalgische Züge auf zum Teil längst stillgelegten Strecken auch heute noch verkehren. Wer entdecken will, wie erholsam die Entschleunigung beim Zügle-Fahren in Baden-Württembergs Radsüden sein kann, kann dies mit Bike & Bahn auf den herrlichen Strecken der Räuberbahn oder der Biberbahn erleben, oder noch uriger mit Dampf in der 3-Seen-Bahn und im Sauschwänzle. Achtung, wegen einiger Änderungen wird dieser Artikel gerade aktualisiert!
Kaum ein anderer Fahrradfernweg ist so reich an Eindrücken wie der Nordseeküsten-Radweg in Dänemark. Die Vestkystruten ist eine Erzählung über den Menschen und das Leben am Meer. Von Fischerdörfern, wo die Zeit stehengeblieben scheint bis zum Surfer Hot Spot Cold Hawaii. Eine 560 km lange Geschichte von Deichen, Dünen, Draisinen und einer besonderen Bahn.
Wenn in Rovereto Radler aus dem Zug steigen, dann meistens, um die letzten Kilometer zum Gardasee hinüberzustrampeln, manchmal auch, um in einen Zug ins Valsugana umzusteigen. Aber wer hat schon einmal etwas von Lessinia gehört? Dabei ist es absolut lohnenswert, die wilden Veroneser Berge und den Naturpark Lessinia mit dem Rad zu erklimmen und entdecken. Danach lohnt es sich, die Tour in den Weinregionen Valpolicella und Soave ausklingen zu lassen.
Ist zuhause mal nix los, fahr´n wir zügig nach Davos. Im Klassiker des alpinen Skilaufs der Schweiz ist dieses Motto wörtlich zu nehmen. Schon vor über 80 Jahren wurde eine Standseilbahn auf den Hausberg Parsenn errichtet, die noch heute die spektakuläre Bergwelt erschliesst. Man steigt am Weissfluhjoch (2.662 m) aus, schnallt die Ski und ist fast am Gipfel.
Schon die Bahnreise in die Abruzzen ist beeindruckend. In einer beeindruckenden Bergkulisse liegt Sulmona, auch als “Siena der Abruzzen” bezeichnet, wo tolle Mountainbike-Touren starten. Hier gibt es vieles neu zu entdecken – mit ortskundigem Guide macht das doppelt Spaß!