Kategorien
Biken Home Nachhaltiges Reisen Outdoor Startseite

Altes Land & Krautsand bieten Radlern allerhand

Im Alten Land am Elbstrom gibt es auf zwei Rädern viel zu entdecken: Historische Hansestädte, die sich hinter den Obstbäumen verstecken, überall Früchte, die Kräfte wecken, und zauberhafte Radfahrstrecken. Mit dem E-Bike, dem Elbe-Radwanderbus und dem Tidenkieker geht es von Buxtehude über Jork und Stade bis zur Elbinsel Krautsand.

Kategorien
Allgemein Biken Home Wassersport

Graveln mit den Gezeiten: Nordseeküstenradweg in Schleswig-Holstein

Fünf Tage, tausende Schafe, unzählige Eindrücke: Auf den über 360 Kilometern des Nordseeküstenradwegs in Schleswig Holstein erleben Radfahrer zwischen Hamburg, Brunsbüttel, Büsum, St. Peter-Ording, Husum, Niebüll und Dänemarks Grenze die Nordsee pur. Wo hungrige Radler auf Halligen Spitzengastronomie erwartet und man dann mit frischen Kräften jedem Wetter startet: Wir haben uns mit dem Gravelbike aufgemacht, die nordfriesische Küste in allen Facetten zu erleben: salzig, stürmisch, spektakulär.

Kategorien
Bahn Biken Startseite Wandern Zauberhafte Erlebnisse

Die wilden Seiten des Nordschwarzwalds nachhaltig genießen

Zuflucht ohne Zeitdruck: Mit Bus und Bahn oder mit dem Bike zum Wandern in den Nationalpark Schwarzwald – das Natur- & Sporthotel Zuflucht lädt auch in der Nebensaison zu aktiver Erholung auf 1.000 Metern Meereshöhe ein. Hier verbindet sich erholsamer Genussurlaub in intakter Natur mit einer Extraportion Wildnis und Abenteuer.

Kategorien
Allgemein Biken Home Pilgern Startseite Wandern Zauberhafte Erlebnisse

Auf Wallfahrt mit dem Rad Graveltour Maria im Stein

Diese Tour haben wir zu früh gemacht. Im Mai hätte sicher die Sonne vom Himmel gelacht, die Apfelblüte geleuchtet in voller Pracht. Doch auch wenn an den Zweigen noch nichts blüht: Eine Radtour zum Wallfahrtsort Maria im Stein ist das ganze Jahr Balsam fürs Gemüt.

Kategorien
Allgemein Biken Home Outdoor Pilgern Startseite

Pilgern mit Pedalen: Kirchen, Klöster und Natur auf dem Ulrikaweg

Der Ulrikaweg führt durch urwüchsige Landschaften von der Heimat der seligen Schwester Ulrika Nisch über das Franziskanerkloster Sießen in Oberschwaben zum Kloster Hegne am Bodensee. Das Pilgern ist zu Fuß oder mit dem Rad möglich. Dabei sollte der Weg als Ziel gesehen und die Distanz bis zu 129 Kilometer nicht unterschätzt werden. “Es kommt darauf an, dass du auf etwas zugehst, nicht dass du ankommst”, schrieb Antoine de Saint-Exupéry. Die frische Waldluft einatmen, das Moor unter den Füßen spüren, hin und wieder ein Gebet am Bildstock. Lieber den Weg in mehr Etappen aufteilen, das ist die Anleitung für den Ulrikaweg, der Pilgern besonders an Ostern zu empfehlen ist.

Kategorien
Allgemein Biken Home Outdoor

Vielseitiges Bike-Revier Spessart & Churfranken

Vom Wasserschloss Mespelbrunn, dem märchenhaften Wahrzeichen des Spessarts, bis in das Maintal zu seinen atemberaubenden Burgen: Das Mainviereck hat für E-Bikes und MTB-Fans spannende Seiten. Sowohl das „Räuberland“ im Spessart als auch die Genuss-Region Churfranken verstehen es, Radurlaubern vielseitig Freude zu bereiten.

Kategorien
Biken Home Nachhaltiges Reisen Outdoor Startseite

Altes Land & Krautsand bieten Radlern allerhand

Im Alten Land am Elbstrom gibt es auf zwei Rädern viel zu entdecken: Historische Hansestädte, die sich hinter den Obstbäumen verstecken, überall Früchte, die Kräfte wecken, und zauberhafte Radfahrstrecken. Mit dem E-Bike, dem Elbe-Radwanderbus und dem Tidenkieker geht es von Buxtehude über Jork und Stade bis zur Elbinsel Krautsand.

Kategorien
Allgemein Biken Home Wassersport

Graveln mit den Gezeiten: Nordseeküstenradweg in Schleswig-Holstein

Fünf Tage, tausende Schafe, unzählige Eindrücke: Auf den über 360 Kilometern des Nordseeküstenradwegs in Schleswig Holstein erleben Radfahrer zwischen Hamburg, Brunsbüttel, Büsum, St. Peter-Ording, Husum, Niebüll und Dänemarks Grenze die Nordsee pur. Wo hungrige Radler auf Halligen Spitzengastronomie erwartet und man dann mit frischen Kräften jedem Wetter startet: Wir haben uns mit dem Gravelbike aufgemacht, die nordfriesische Küste in allen Facetten zu erleben: salzig, stürmisch, spektakulär.

Kategorien
Bahn Biken Startseite Wandern Zauberhafte Erlebnisse

Die wilden Seiten des Nordschwarzwalds nachhaltig genießen

Zuflucht ohne Zeitdruck: Mit Bus und Bahn oder mit dem Bike zum Wandern in den Nationalpark Schwarzwald – das Natur- & Sporthotel Zuflucht lädt auch in der Nebensaison zu aktiver Erholung auf 1.000 Metern Meereshöhe ein. Hier verbindet sich erholsamer Genussurlaub in intakter Natur mit einer Extraportion Wildnis und Abenteuer.

Kategorien
Allgemein Biken Home Pilgern Startseite Wandern Zauberhafte Erlebnisse

Auf Wallfahrt mit dem Rad Graveltour Maria im Stein

Diese Tour haben wir zu früh gemacht. Im Mai hätte sicher die Sonne vom Himmel gelacht, die Apfelblüte geleuchtet in voller Pracht. Doch auch wenn an den Zweigen noch nichts blüht: Eine Radtour zum Wallfahrtsort Maria im Stein ist das ganze Jahr Balsam fürs Gemüt.

Kategorien
Allgemein Biken Home Outdoor Pilgern Startseite

Pilgern mit Pedalen: Kirchen, Klöster und Natur auf dem Ulrikaweg

Der Ulrikaweg führt durch urwüchsige Landschaften von der Heimat der seligen Schwester Ulrika Nisch über das Franziskanerkloster Sießen in Oberschwaben zum Kloster Hegne am Bodensee. Das Pilgern ist zu Fuß oder mit dem Rad möglich. Dabei sollte der Weg als Ziel gesehen und die Distanz bis zu 129 Kilometer nicht unterschätzt werden. “Es kommt darauf an, dass du auf etwas zugehst, nicht dass du ankommst”, schrieb Antoine de Saint-Exupéry. Die frische Waldluft einatmen, das Moor unter den Füßen spüren, hin und wieder ein Gebet am Bildstock. Lieber den Weg in mehr Etappen aufteilen, das ist die Anleitung für den Ulrikaweg, der Pilgern besonders an Ostern zu empfehlen ist.

Kategorien
Allgemein Biken Home Outdoor

Vielseitiges Bike-Revier Spessart & Churfranken

Vom Wasserschloss Mespelbrunn, dem märchenhaften Wahrzeichen des Spessarts, bis in das Maintal zu seinen atemberaubenden Burgen: Das Mainviereck hat für E-Bikes und MTB-Fans spannende Seiten. Sowohl das „Räuberland“ im Spessart als auch die Genuss-Region Churfranken verstehen es, Radurlaubern vielseitig Freude zu bereiten.