Ein kühler Wind steigt vom Galitzenbach auf, das Stahlseil zeigt den Weg des Aufstiegs. Ganz, ganz kleine Felsnasen bieten den Schuhen Halt. Meine Gedanken haben keine Zeit sich im Büroalltag zu verlieren oder im Haushaltsstress zu verirren, denn ganze Konzentration ist gefordert. Der erste Teil ist geschafft, es bleibt Zeit zum Verschnaufen und einen Blick Richtung Talboden zu werfen. Weiter geht’s.
Nur ganz unten der Bach

Einige Male muss man kräftig ziehen, dann wird´s wieder einfacher. Von der Seilbrücke aus hat man alle drei Klammwasserfälle im Blickfeld. Nun wird es noch einmal richtig steil und das Wort „Tiefenblick“ bekommt eine neue Bedeutung. Bis auf den kleinen Felsvorsprung ist rein gar nichts unter den Füßen, nur ganz, ganz unten – der Bach. Weit kann es nicht mehr sein. Zuerst über die Platte in die Höhe und dann quer hinüber. Da ist sie, die Holztreppe, die zum Ausstieg führt. Geschafft. Wieder einmal und garantiert noch sehr oft. Die Galitzenklamm am Fuße des Rauchkofels unweit der schönen Dolomitenstadt Lienz zählt eben einfach zu dem Spektakulärsten, was es für Kletterer in den Alpen zu bieten gibt.
Paula Müllmann
INFO

Allgemein
Der Klettersteig Adrenalin in den Lienzer Dolomiten in Osttirol zählt zu den schwierigsten Klettersteigen in Südösterreich. Schwierigkeitsgrad E, sowie 3 Stunden Aufstieg fordern gute Kondition und Können. Ausrüstung an der Kassa gegen Gebühr erhältlich. Führung donnerstags gegen Voranmeldung/Gebühr.
Kontakt
Tourismusinformation
Lienzer Dolomiten
Europaplatz 1, 9900 Lienz
Tel. +43 (0)50212 400
Klammtelefon: +43 (0)664 1567457
Internet
Klettersteig Adrenalin in der Galitzenklamm
http://www.galitzenklamm.info/klettersteig-adrenalin/
Weiterführende Informationen
http://www.osttirol.com/de/klettern